Quantcast
Channel: TR Tom's Blog
Viewing all 446 articles
Browse latest View live

Osnabrücker Roadster-Paradies

$
0
0

Ralf, bei den TR-Freunden bekannt als Schnippel, bekam in den letzten Wochen Besuch von der Lokalpresse, der Osnabrücker Zeitung. Der Redakteur Frank Wiebrock hat einen tollen Artikel verfasst und auch der Fotograf David Ebener hat gute Arbeit geleistet und den blauen TR6 aus allen Blickwinkeln gut getroffen:

http://www.noz.de/~osnabrucker-roadster-paradies

Anklicken um

Hier nun einige Passagen aus dem Beitrag:

An einem stabilen Werkstattkran hängt ein schwerer Motorblock, auf der Werkbank liegt der überholte Zylinderkopf. Auf der Hebebühne steht ein offener Sportwagen. Fahrwerk und Bremsen werden gerade überholt. So sieht es also aus, das Paradies eines TR6-Fans, ein Biotop für britische Roadster. Nicht irgendwo in England, sondern vor den Toren Osnabrücks, am Rande von Wissingen. Hier schraubt Ralf Schnitker. In der TR6-Szene hat der 55-Jährige einen verdammt guten Ruf…

Der Wissinger ist nicht nur TR6-Fan und nach über 30 Jahren mit diesem Auto unbestritten ein Experte, sondern auch ein Perfektionist. Er kennt sich aus. Mit den Motoren, mit den britischen Gewindemaßen, mit den Schwachstellen des TR6. Und mit dem, was man dagegen tun kann. Für Schnitker ist funktionierende Technik wichtiger als das letzte Quäntchen Originalität: „So ein Auto ist zum Fahren da.“ Und damit es fährt, müssen die Mängel ausgeräumt werden. Doch gerade die gibt es bei den Roadstern aus der „British Elend“-Phase erfahrungsgemäß reichlich…

Blecharbeiten überlässt Schnitker dagegen anderen. „Dazu habe ich keine Geduld.“ Schließlich will man nicht nur schrauben, sondern auch fahren. Zum Beispiel auf dem Bilster Berg. Bis zu der Rennstrecke bei Bad Driburg sind es von Wissingen aus gerade mal 110 Kilometer. In einem gut hergerichteten TR6 kein Problem, sondern pure Vorfreude…



Walters roter TR4A

$
0
0

In losen Abständen werden hier ausgewählte TR-Fahrzeuge vorgestellt.

Heute präsentiert sich der schöne TR4A von Walter Molemans aus Belgien, der auch schon verschiedentliche Male für Hochzeitsfahrten eingesetzt wurde:

Triumph TR4A by Walter Molemans - 04 Triumph TR4A by Walter Molemans - 08 Triumph TR4A by Walter Molemans - 06 Triumph TR4A by Walter Molemans - 01 Triumph TR4A by Walter Molemans - 05 Triumph TR4A by Walter Molemans - 03 Triumph TR4A by Walter Molemans - 07 Triumph TR4A by Walter Molemans - 02

TR’s in Wanlo

$
0
0

Am Freitag traf sich der TR-Freunde-Stammtisch “Niederrhein / Köln” in diesem Jahr zum ersten Mal. Als Treffpunkt war das Rittergut Wildenrath in Mönchengladbach-Wanlo ausgewählt worden.

Obwohl die Wettervorhersage Sonnenschein prophezeit hatte, war es den ganzen Tag sehr trübe und neblig. So konnte auch Niemand in der Region die partielle Sonnenfinsternis beobachten und einige TR-Fahrer entschieden sich daher dann doch nicht mir ihrem Roadster anzureisen.

Insgesamt konnten aber 6 TR’s gezählt werden und zwar in sechs verschiedenen Farbtönen:

Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 12 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 02 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 04 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 11 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 06 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 08 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 05 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 07 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 09 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 10 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 01 Stammtisch TR-Freunde MG 20-03-15 - 03

Die Stimmung war gut, man hatte viel zu erzählen nach der langen Winterpause und auch das Essen der Rittersleute mundete ausgezeichnet.

Ein Video von der Anfahrt nach Mönchengladbach folgt noch später.

 


Das Ziel ist Wanlo

$
0
0

Auf der Fahrt zum Rittergut Wildenrath wurde auch ein kurzes Video aufgezeichnet.

Am Ende der Autobahn A44, hinter dem Flughafen Mönchengladbach wurde die ActionPro X7 vorne auf der Stoßstange montiert und es konnte losgehen.

kurzer Stopp zur Montage der ActionPro X7

kurzer Stopp zur Montage der ActionPro X7

https://goo.gl/maps/9MKcs

Über Korschenbroich und Giesenkirchen führte der Weg, auch am Wickrather Schloß vorbei, bis zum Golfclub in Mönchengladbach-Wanlo. Dort liegt auch das Rittergut, wo der Gastgeber schon wartete.


Ryans TR4 Racer

$
0
0

Ryan Pinder hat im letzten Jahr, in seinem Universitätsabschlußprojekt ein 3D-Modell eines TR4-Rennwagens entwickelt:

https://ryanpinder93.wordpress.com/final-year-university-project/

Dabei sind einige sehr interessante Ansichten von der Modellierung entstanden:

TR4 racing model by Ryan Pinder 13 TR4 racing model by Ryan Pinder 17 TR4 racing model by Ryan Pinder 01 TR4 racing model by Ryan Pinder 14 TR4 racing model by Ryan Pinder 08 TR4 racing model by Ryan Pinder 11 TR4 racing model by Ryan Pinder 16 TR4 racing model by Ryan Pinder 02 TR4 racing model by Ryan Pinder 05 TR4 racing model by Ryan Pinder 12 TR4 racing model by Ryan Pinder 09 TR4 racing model by Ryan Pinder 03 TR4 racing model by Ryan Pinder 04 TR4 racing model by Ryan Pinder 07 TR4 racing model by Ryan Pinder 15 TR4 racing model by Ryan Pinder 10 TR4 racing model by Ryan Pinder 18 TR4 racing model by Ryan Pinder 06

Dieses Modell wurde neben der reinen Konstruktion auch als physikalisches Modell umgesetzt, um es in einem 3D-Rennspiel so realistisch wie möglich einsetzen zu können.

Eine gute Zusammenfassung der Arbeiten in kurzen Videosequenzen mit ausgewählten Spielsituationen im virtuellen Renngeschehen findet man hier:

Mehr Infos über das 3D-Modell ist in Planung…


Tour Auto Optic 2000

$
0
0

Seit vielen Jahren gibt es eine interessante Rallye bei unserem Nachbarn in Frankreich, die Tour Auto Optic 2000.

In diesem Jahr startet sie am 20 April – wie immer – in Paris im Grand Palais und endet in Biarritz am 25. April 2015.

Auch einige Triumph TR-Fahrzeuge sind wieder dabei, siehe dazu die vorläufige Teilnehmerliste:

http://peterauto.peter.fr/~2015-tao-entry.pdf

Die letztjährige, 23. Auflage der Tour Auto Optic 2ooo wurde am 12. April in Marseille abgeschlossen. Der endgültige Sieg ging an die britische Besatzung Lynn-Kivlochan auf AC Cobra.

Anklicken um

Im letzten Jahr haben fünf TRs teilgenommen:

  • No 18 – Christian LANGE und Rudy BRIQUET – Belgien – TRIUMPH TR2 – 1955
  • No 51 – Jean-Paul BACHOT und François BERNARD – Frankreich – TRIUMPH TR3A – 1958
  • No 52 – Stéphane PECULIER und Stéphanie VIELLARD – Frankreich – TRIUMPH TR3A – 1960
  • No 192 – Mark RACHET und Alain LACROIX – Frankreich – TRIUMPH TR4 – 1962
  • No 203 – Stéphane GUYOT-SIONNEST und Marie NOLIN – Frankreich – TRIUMPH TR3 – 1957
Anklicken um

Dazu findet man einige schöne Fotos und auch Videos im Netz:


Triumph in Schottland

$
0
0

Renate und Claudius mit ihrem TR4 in Schottland

Vielen Dank an beide TR-Freunde für die Freigabe ihres Reiseberichtes und ihrer Fotos; den vollständigen Bericht findet man im Triumph Magazin der Triumph-IG-Südwest

Schon früh stand für uns fest, dass uns unsere Hochzeitsreise mit dem TR nach Schottland führen sollte. Wir hatten schon vieles gehört, gelesen und auch im TV gesehen über dieses faszinierende Land.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 01

Das Einlaufen in Newcastle war unspektakulär. Wir rollten von Bord und auch die britische Obrigkeit hieß uns nach ausgiebiger Gesichts- und Passkontrolle willkommen.

Unsere Fuhre rollte von Newcastle über die A696 / A68 nach Otterburn. Dort legten wir in einem wunderschönen Coffee Shop eine erste Rast ein. Leider wurde der Regen immer stärker und das Verdeck begann an den Nähten Wasser durch zu lassen. Weiter ging es über Jedburgh Richtung Galashields. Ursprünglich wollten wir die Melrose Abbey besichtigen, aber mittlerweile tropfte mir des Wasser vom Verdeck in den Nacken und Renate war mit Handtüchern dabei uns einigermaßen trocken zu halten. So haben wir in Melrose nur einen Tee getrunken und sind dann weiter durch das Tweed Valley über Innerleithen nach Peebles. Danach einmal falsch abgebogen und wir sind auf der B 112 Richtung Drumelizer. Bei schönem Wetter sicher eine super Strecke, heute macht das leider keinen Spaß und der Tag schreitet voran. Also quer über Land (A702) und bei Abington auf die M 74 Richtung Glasgow.

Nun geht es zügig an Glasgow vorbei Richtung Loch Lomond. Wir sind beide froh, dass wir nicht das Angebot unserer Freunde angenommen haben am Loch Lomond inmitten tausender Touristen in einer Nobelherberge abzusteigen, sondern setzten unsere Fahrt weiter fort und überqueren bei Tarbet den Bergrücken und sind in unserem ersten Etappenziel, das Rowantree Cottage B&B in Arrochar am Loch Fyne gelandet.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 02

Am nächsten Tag machen wir eine Rundfahrt von Arrochar zum nördlichen Ende des Loch Lomond, weiter auf der A 82 und bei Crianlarich links ab auf die A 85 durch das Glen Lochry bis zum Loch Awe. Wunderschöne Landschaft. Wir könnten alle 100 Meter anhalten und genießen. Unsere Fahrt führt uns vorbei an einem kleinen Castle mitten im See, Kilchurn Castle, entlang der Ostküste des Loch Awe, bis Cladich.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 03

Weiter ging unsere Reise Richtung Fort Augustus am Loch Ness. Das dortige Caledonian Hotel, eine Empfehlung eines TR-Freundes erwartete uns. Die Fahrt führte uns über wunderschöne Straßen entlang der Küste von Arrochar über Inveraray, die A 83, Cladich über den Pass of Brander nach Oban. Weiter ging es entlang des Sound of Shuna über die A 828, dann entlang des Loch Leven ins Glen Coe. Das berühmte Tal der Tränen erwartete uns mit kaltem böigem Wind und den mittlerweile üblichen bewundernden Kommentaren zum Auto als wir parkten (Tipp: Glen Coe Cafe).

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 04

Unsere weitere Fahrt führte uns dann entlang des Loch Linnhe, Loch Lochy und Teilen des Caledonian Canal bis zu unserer Unterkunft in Fort Augustus. Hier am Ende, oder auch Anfang, des Caledonian Canal gibt es ebenfalls eine Schleusentreppe, mit der die Boote vom Loch Ness auf das Kanalniveau in 5 Schleusen angehoben werden. Fort Augustus ist ein kleiner wunderschöner Ort, der dann am Sonntag leider von Touristenmassen nahezu überflutet wurde.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 05

Am Montag packten wir dann wieder unsere sieben Sachen und machten uns auf den Weg. Es geht bei strahlendem Sonnenschein nach Skye! Entlang des Loch Ness bis Drumnadrochit, von dort auf die A 887 und weiter auf der A 87 bis Shiel Bridge. Mit wundervollem Blick auf die Bergkette der Five Sisters fuhren wir über die steil ansteigende single track road (bis zu 17% Steigung) und wieder bergab zum Sound of Sleat. Dort erwartete uns die kleine Turntable Ferry.

Nach kurzer, aber umso schöner Fahrt in Begleitung unzähliger Seehunde (seals) erreichten wir Skye. Weiter über wundervoll geschwungene single track, mit dem Gefühl eine Achterbahn zu fahren, bei der man nicht weiß was nach der nächsten Kuppe kommt.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 06

Unser nächster Halt war Breakish auf Skye. Dort gab es zu Mittag eine große Portion Fish and chips und auf dem Parkplatz eine kleine Überraschung. Neben unserem TR parkte ein Aston Martin DB 6 mit deutscher Nummer. Wir fuhren weiter in unser vorgebuchtes B&B Skye Picture House in Arc Dorch bei Broadford. Dort angekommen und fix eingecheckt wollten wir noch eine Runde drehen. Als wir auf die Straße einbogen kam der Aston vorbei und wir fuhren und frohem Grüßen bis Portree in flotter Fahrt hintereinander her. Bei der Gelegenheit konnte Renate dann feststellen dass unser TR und der Aston die gleichen Rücklichter haben. Der Griff ins Regal war schon in den 60ern üblich.

Die kleine Rundfahrt wurde dann doch etwas länger und führte uns am Old Man of Storr vorbei zum Kilt Rock. Leider war es wieder einmal sehr windig und so kam uns das Schild mit dem Hinweis auf ein Café sehr entgegen.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 07

Unser Geheimtipp ab diesem Moment: das Ellishadder Art Café, in unmittelbarer Nähe, etwas nördlich des Kilt Rock. Selten haben wir einen Platz erlebt der so viel Wärme und Liebe der Inhaber/in ausstrahlte wie dieser. Nachdem wir jetzt schon so weit nördlich vorgedrungen waren beschlossen wir kurzerhand unsere Fahrt rund um die Trotternish Halbinsel fortzusetzen. Also weiter gegen den Uhrzeigersinn durch diese unwirtlich erscheinende, faszinierende Landschaft.

An der Nordspitze passierten wir Duntulm Castle und entlang der Küste über Uig und Portree zurück in unser B&B. Dort konnten wir den Blick über die Bucht auf die Insel Scalpay im Sonnenuntergang genießen.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 08

Unsere Hosts hatten für uns am nächsten Abend einen Tisch reserviert im „Red Skye Restaurant“ in Breakish. Sehr gutes Essen, der Fisch war super.

Leider ging unsere Zeit auf der Insel Skye schon am nächsten Tag zu Ende.

Die Insel hat uns sehr beeindruckt. Diese raue Landschaft lässt einen spüren welche Kräfte die Erde formten und macht auch ein wenig demütig. Skye gehört ohne Zweifel zu den Höhepunkten unserer Reise.

TR4 - Renate und Claudius - Schottland 2014 _ 10

Soweit der erst Teil unseres Reiseberichts.

Wie es weitergeht, könnt ihr im zweiten Teil lesen (auch an dieser Stelle).


Der Doktorwagen steht zum Verkauf

$
0
0

Der TRIUMPH TR2 von 1954 mit dem Kennzeichen “OVC 272″ ist in der Szene bekannt und hat eine bewegte Geschichte:

http://www.historique.co.uk/~1954-TR2-OVC-272

Nach den Werksaufzeichnungen war “OVC 272″ ursprünglich für die Auslieferung an die Attwoods Garage in Stafford bestimmt. Aber dieser “Long Door”-TR2 mit der sehr frühen Fahrgestellnummer wurde offenbar im März 1954 direkt von der Produktionslinie an die Rennabteilung bei Standard Triumph geliefert, um für das Renn-Debut bei der Mille Miglia vorbereitet zu werden.

Drei Autos waren offenbar für verschiedene Aufgaben präpariert worden, “OVC 262″ für einen Testlauf über die Mille Miglia Strecke mit den Fahrern Maurice Gatsonides und Ken Richardson, “OVC 276″ wurde dann während der Veranstaltung von den Beiden gefahren und “OVC 272″ war vermutlich das Ersatz-Fahrzeug.

Nach dem herausragenden Erfolg des TR2 bei der Mille Miglia, fuhr Ken Richardson weiter mit “OVC 276″, und dieser TR2 wurde sein favorisiertes Rennfahrzeug, mit dem er 1954 und 1955 an vielen internationalen Rallyes teilnahm.

Anmerkung: Dieses Fahrzeug existiert heute noch. 

“OVC 262″ wurde Maurice Gatsonides persönliches Auto, das er noch bei einigen europäischen Rallyes und Veranstaltungen einsetzte; es wird davon ausgegangen, dass dieses Auto nicht mehr existiert.

“OVC 272″ blieb im Besitz von Standard-Triumph und wurde von einem der Firmendirektoren Dr. W. H. Osborn und seiner Frau Cherry Osborn in zahlreichen Straßen- und Rallye-Veranstaltungen eingesetzt, darunter mindestens einmal oder möglicherweise auch zweimal bei der “International RAC Rally”. Während dieser Zeit wurde für das Auto in der Werkstatt der Rennabteilung der Name “Doktorwagen” (The Doctor’s Car) geprägt.

Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 03 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 09 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 02 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 08 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 07 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 05 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 04 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 01 Triumph TR2 - 1954 - OVC 272 - 06

Cherry Osborn nahm als Beifahrerin zusammen mit Lola Grounds an verschiedenen internationalen Rallyes mit anderen Werks-Triumph TR3 und Standard-10-Fahrzeugen Ende der 1950er Jahre teil.

“OVC 272″ wurde später an einen Privatfahrer verkauft und in den 60er Jahren in verschiedenen Wettbewerben eingesetzt, bis es stillgelegt wurde. Das Auto wurde seit den 1970er Jahren dann nicht mehr bewegt.

Das Projekt “OVC 272″ wurde 1996 wieder aufgenommen, davor gab es einige erste Demontagen und grundlegende Restaurierungen. Der wirkliche Neustart der Arbeiten fand im Jahr 2011 statt mit der Absicht, das Auto sehr korrekt und authentisch wiederherzustellen, aber ohne zu versuchen, es wie einen Neuwagen aussehen zu lassen.

Das Fahrzeug ist fast fertiggestellt und steht nun zum Verkauf: 

Price £ 79,950 (UK Pounds) = 109,490.73 EUR

Der Preis ist nicht verhandelbar.

Kontakt: historique@btinternet.com

“HISTORIQUE”, CHELMSFORD, ENGLAND



TR4 Racer aus Frankreich

$
0
0

Den weissen TR4A vom Baujahr 1965 sieht man öfter bei französischen Renn- und Rallye-Veranstaltungen, z.B. den Classic Days Magny-Cours, Grand Prix Montreux, Montée historique du Colombier und auch der Rallye de Paris.

Anklicken um

Der Fahrer ist Antoine Sire, der in Frankreich auch bekannt ist für seine Aktivitäten in Film, Funk oder als Schriftsteller.

1984 war er darüber hinaus Sieger in der französischen Motorboot-Meisterschaft und gewann auch zwei nationale Go-Kart-Meisterschaften im Jahr 2007.

Weitere Infos findet über ihn und seine Aktivitäten man hier:


Handbremse optimal einstellen

$
0
0

Marco und sicher auch einige andere TR-Fahrer und -Fahrerinnen haben so ihre Probleme mit der Nutzung der Handbremse:

“Mit der Handbremse in meinen TR4A hatte ich bisher immer das Problem, dass diese nicht zu dosieren ist, weil die alten Bowdenzüge sehr steif sind. Das heißt ich ziehe an der Handbremse bis zu einer letzten Rastung, durch das Spiel darin lässt aber die Seilspannung nach und die Handbremse hält den TR nicht mehr. So sehr ich aber am Handbremshebel ziehe – ich komme nicht zur nächsten Rastung.”

Seine Idee:
“Irgendwie wünschte ich mir im System eine oder zwei Federn, die elastisch reagieren und die Seilkraft halten.”

Warum das so ist, erklärt ein Kfz-Meister:
“Es gibt keine Feder in den Handbremsseilen von PKWs, die Federwirkung übernimmt der Bowdenzug selbst, die Eigenschaft nimmt aber ab. Nur erlebt das in der Regel kein PKW, weil es erst nach 6 – 15 Jahren allmählich eintritt. Schlecht ist, wenn erstens der Zug kurz ist, zweitens der Zug alt und gelängt ist und drittens das Außenteil keine Innenauskleidung aus Kunststoff hat.”

Das trifft alles bei Marcos TR4A IRS zu und der Meister rät, doch der Einfachheit halber neue Züge einzubauen.

Rückdämpfungsfeder aus einer Luk-Kupplung

Rückdämpfungsfeder aus einer Luk-Kupplung

Zusammen mit dem Meister, der die ‘Feder-Idee’ auch für gut befand, wurden dann geeignete Federn gesucht und gefunden. Zum Einsatz kamen Rückdämpfungsfedern aus einer LuK-Kupplung für Seat (No 320 0193 11), mit folgenden Maßen: d = 13,6 x 2,5 mm x 22,5 mm lang

Rimmerbros Skizze Bowdenzug Handbremse TR4A

Rimmerbros Skizze Bowdenzug Handbremse TR4A

Die Federn wurden zwischen den Blechgabeln No 89 montiert (siehe Rimmerbros-Skizze).

Marco ist zufrieden:
“Jetzt habe ich 2 Leerrastungen gelassen und 6 Bremsrastungen erhaltenen. Auf der letzten Stufe ist die Feder 3 mm komprimiert. So habe ich mir das vorgestellt, ganz wunderbar ist das jetzt dosierbar.”

Feder Bowdenzug Handbremse - Triumph TR4A - 04

Auf der letzten Stufe ist die Feder 3 mm komprimiert.

Noch ein wichtiger Hinweis:
Bremst die Handbremse schlecht, dann bremst sie nach dem Umbau zwar besser dosierbar – aber noch immer schlecht!


Hockenheim Historic 2015

$
0
0

Die “Bosch Hockenheim Historic” zu Ehren des schottischen Formel 1- Weltmeisters Jim Clark, welcher am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte, begeistern traditionell im Frühjahr stets rund 500 Starter und mehr als 20.000 Besucher. 

Die Fans vom historischen Rennsport kamen vom 9. bis 12. April 2015 gewiss alle auf ihre Kosten, denn die unterschiedlichsten Fahrzeuge waren beim Hockenheim Historic auch dieses Jahr wieder am Start. Die englischen Fabrikate fuhren in der ‘British GT’ zusammen mit der ‘Triumph Competition‘.

Volker Mielcarek und andere Teilnehmer sowie Besucher haben tolle Bilder bereitgestellt:

Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 19 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 24 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 20 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 21 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 14 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 26 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 12 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 16 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 02 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 22 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 25 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 01 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 08 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 13 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 03 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 17 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 09 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 15 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 07 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 10 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 18 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 11 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 06 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 23 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 05 Triumph TR - Bosch Hockenheim Historic April 2015 - 04

Bild- und Textquellen:

Nur ‘Mad Marx’ hatte Pech mit seinem IMSA TR8, da der Motor nicht mitspielte:

“Engine is already dying. Only small HP left…maybe 250hp instead of 380hp.”


Hockenheim Videos

$
0
0

Als Ergänzung zum vorherigen Beitrag noch einige schöne Videos von der Veranstaltung auf dem Hockenheimring:

 

Youngtimer Touring Car Challenge Race #1
At the beginning of this race it was a mighty clash between Roger Bolliger in his 1971 Pontiac Trans AM and Daniel Schrey in his Kremer Porsche K3…In other words: pure torque vs. Turbo power….until one of the cars’ gearbox put an end to this battle.

 

Race #1 for the Triumph Competition & British GT
A British Racing Green thump would be highly appreciated. 

 


TRs auf der Techno Classica 2015

$
0
0

Die Hallen sind vollgepackt mit altem Blech, zu hohen Preisen. Wenn man sich anstrengt, kann man neben den unzähligen Mercedes’, Porsches und Ferraris auch manche Rarität der automobilen Vergangenheit entdecken.

Es ist wieder die Zeit nach Essen zur Techno Classica zu fahren…

Wie immer hat sich Mercedes-Benz die Halle 1 gesichert und BMW teilt sich mit vielen Clubs die Halle 12. Neu dabei in Halle 7 ist nun die VW-Gruppe mit vielen Tochterfirmen, wie Skoda, Seat und Lamborghini, aber auch Audi, Bentley und Bugatti findet man dort.

Und tatsächlich konnte man draußen aber auch drinnen, auf dem einen oder anderen Stand einen Triumph TR ausfindig machen:

Anklicken um

GTR4 in Japan

$
0
0

Eines der seltenen Triumph Dové Coupes auf Basis des TR4, gebaut von Thomas Harrington Coach Builders, findet man auch in Japan. Es gehört dem Sammler Hiroyoshi Tomii.

Ein sehr schönes Auto in schwarzer Farbe:

Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 06 Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 05 Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 01 Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 03 Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 04 Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 02 Triumph Dove GTR4 by Hiroyoshi Tomii - 07

Tour Auto 2015

$
0
0

In diesem Jahr startete die Optic-2000-Rallye am 20 April, wie immer in Paris und endete dann am 25. April in Biarritz an der Atlantikküste, ganz im Süden von Frankreich.

Strecke Tour Auto 2015 - Optic 2000

Strecke Tour Auto 2015 – Optic 2000

Der Fotograf Rémi Dargegen schreibt dazu:

“Was für eine Woche. Was für eine Woche!! Das Organisationsteam von Peter Auto schafft es ja jedes Jahr, uns mit einem neuen und spannenden Programm zu begeistern – aber die diesjährige Ausgabe war schon etwas ganz Besonderes. Natürlich hatten wir auch wirklich Glück mit dem Wetter. Hatten die Vorhersagen noch ein Regenrennen nach dem anderen prophezeit, schien während der Tour tatsächlich die meiste Zeit die Sonne. Und wie es sich anfühlt, bei wunderbarem Frühlingswetter mit 250 Klassikern einmal quer durch Frankreich zu rasen – das lässt sich tatsächlich kaum beschreiben…

Technische Abnahme in den Hallen des Grand Palais

Technische Abnahme in den Hallen des Grand Palais

Jean-Pierre Lajournade und Christophe Bouchet gewannen die Tour Auto mit ihrem schnellen und effizienten Jaguar E-Type nun schon zum zweiten Mal – auch in den zwei knapp geschlagenen AC Cobras saßen mit Ludovic Caron und Shaun Lynn zwei ehemalige Gewinner. In der Gruppe G sicherte sich Philippe Vandromme mit seinem Ford GT40 den ersten Podiumsplatz, während sich Christophe Van Riet und Kristoffer Cartenian von Gipi Motors in der Gruppe H mit einem wunderbaren Porsche 3.0 RS den Sieg sicherten. Den Performance Index gewannen derweil Fred Puren und Caroline Bertrand in einem Porsche 356 Pre-A – vor Alexis Raoux auf Alfa Romeo Giulietta SV und Jean-François Penillard, ebenfalls am Steuer eines 356 Pre-A. Bei der Gleichmäßigkeitswertung schnitten schließlich Jean-François und François Nicoules mit ihrer Alpine A110 1600S am besten ab.”

Tour Auto 2015 - Startaufstellung in Paris

Tour Auto 2015 – Startaufstellung in Paris

Insgesamt konnte man in der Starter- bzw. Ergebnisliste sechs Triumph TRs ausmachen. Diese wollen wir hier kurz vorstellen:

Triumph TR3 1958 – No 103 mit Hugues de BEAUREGARD und Philippe LOUZON, beide aus Frankreich, erreichte Platz 56 mit 9m10s (+ 8m42s):

Anklicken um
Triumph TR3A 1960 – No 94 mit Stéphane PECULIER und Stéphanie VIELLARD, beide aus Frankreich, erreichte Platz 42 mit 6m03s (+ 5m35s):

Anklicken um
Triumph TR3 1959 – No 188 mit Stéphane GUYOT-SIONNEST und Marie GUYOT-SIONNEST, beide aus Frankreich

Anklicken um
Triumph TR4 1963 – No 122 mit Jean-Christophe BATTERIA und Isabelle LEOUFFRE, beide aus Frankreich

Anklicken um
Triumph TR4 1962 – No 184 mit Mark RACHET und Alain LACROIX, beide aus Frankreich, erreichte Platz 58 in 5h59m15s in der Gesamtwertung und Platz 86 in der ‘gewichteten Klasse':

Anklicken um

Triumph TR6 1969 – No 143 mit Marc LUBRANO und Isabelle PELLETIER, beide aus Frankreich, erreichte Platz 41 mit 5m55s (+ 5m27s):

Anklicken um

Weitere Informationen findet man hier: 

Viele weitere Fotos der Veranstaltung sind hier zu betrachten:

Darüber hinaus hat der Veranstalter einige schöne Videos ins Netz gestellt:

https://www.youtube.com/channel/UC1S-iyfyQF5gnElfN5T9zGw

unterwegs gesichtet ein TR4A

unterwegs gesichtet ein TR4A



BSCRT am 1. Mai

$
0
0

Die Gruppe des BSCRT (British Sport Cars Regulars’ Table) traf sich am 1. Mai bereits ab 16.00 Uhr – wegen dem Feiertag – wie immer am ersten Freitag im Monat vor dem Bistro KU28 in Essen-Kupferdreh.

Das Wetter hatte ein Einsehen und die Sonne konnte die Luft auf fast 16 Grad erwärmen, obwohl noch vorher Regen angekündigt war.

So fanden sich dann einige britische Klassiker ein, unter anderem auch drei Triumph TRs: In British Racing Green ein TR3A und ein TR4 sowie ein weißer TR4A:

British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _02 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _20 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _03 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _04 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _05 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _07 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _08 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _09 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _21 British Cars - Stammtisch Essen 01-05-15 _22

 


TR6 in Borbeck

$
0
0

Am Sonntag, den 26.04.15 trafen sich einige TR-Freunde mit ihren TR6-Modellen auf dem Markt- und Kirchplatz von Essen Borbeck, um das  Programm der Borbecker Autoschau um weitere Oldtimer zu ergänzen:

http://www.lokalkompass.de/~oldtimertreffen-borbeck

Hingucker sind auch die britischen Sportwagen, die erstmals in diesem Jahr beim großen Oldtimer-Treffen in Borbeck mit dabei sein werden. MG, Triumph, Reliant Scimitar GTE und Jaguar E-Type werden am Sonntagmittag auf dem Dionysiusplatz ihre Plätze einnehmen.

Dazu einige optische Eindrücke:

TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 c TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 g TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 d TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 l TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 i TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 j TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 k TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 e TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 f TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 h TR Freunde - Oldtimertreff Essen Borbeck 26-04- 2015 b

http://www.lokalkompass.de/~autoschau

Am Wochenende waren die Straßen in Essen-Borbeck randvoll. Zwischen Germaniaplatz und Marktstraße lief die Autoschau, die zum 33. Mal veranstaltet wurde, mit dem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert – die perfekte Mischung für Information und Shoppingvergnügen.

Der Initiativkreis Centrum Borbeck – kurz CeBo – hatte dazu eingeladen. Auf Kunden warteten besondere Aktionen und Überraschungen. Die Kinder freuten sich über das Karussell, die Erwachsenen über Neuwagen und Oldtimer.


Triumph auf Madeira

$
0
0

Die Rallye “Vinho da Madeira” oder “Volta à Madeira” ist eine Asphalt-Rallye auf der Insel Madeira, die zu Portugal gehört. Es ist das größte jährliche Sportereignis der Insel und bringt so Tausende von Menschen auf die Straßen, um sich den Wettkampf der Fahrer durch das hügelige Gelände und die naturbelassene Landschaften anzuschauen.

Die erste Ausgabe war im Jahr 1959, wurde dann in 1979 Teil der Rallye-Europameisterschaft und blieb seitdem auch im Rallye-Kalender. Die Rallye wurde auch ein Teil der “Intercontinental Rally Challenge”, als diese Meisterschaft erstmals im Jahr 2006 stattfand.

Blickt man zurück auf die Anfangsjahre fanden sich auch Triumph TR-Fahrzeuge auf der Siegerliste:

  • Im ersten Jahr 1959 erreichte ein Triumph TR3 mit Fahrer Pereira José Manuel den zweiten Platz.
  • 1965 landete Cunha Zeca mit seinem Triumph TR4 sogar auf dem ersten Platz.
  • Auch in 1966 fuhr mit der Startposition 1 wieder ein TR4 mit (Kennzeichen MA-41-56).

Seine Platzierung konnte leider nicht ermittelt werden. Dafür existiert ein kurzes Video von dem Rennen auf Madeira:


Mille Miglia 2015 – Teil 1

$
0
0

Heute startet die Mille Miglia in Brescia, Italien und führt die historischen Fahrzeuge dann über Rimini nach Rom und über Parma wieder zurück nach Brescia.

Mille Miglia 2015 - Streckenkarte

Mille Miglia 2015 – Streckenkarte

In diesem Jahr sind sieben Triumph TR-Fahrzeuge angemeldet:

  • No 295 TRIUMPH TR2 Sports 1954
  • No 307 TRIUMPH TR2 Sports 1954
  • No 322 TRIUMPH TR2 Sports 1954
  • No 357 TRIUMPH TR2 Sports 1955
  • No 409 TRIUMPH TR3 Sports 1956
  • No 429 TRIUMPH TR3 Sports 1956
  • No 435 TRIUMPH TR3 Sports 1957

Die ersten Fotos sind auch schon im Web zu finden:

MM2015 - No 435 TRIUMPH TR3 Sports 1957 - 02 MM2015 - No 409 TRIUMPH TR3 Sports 1956 - 02 MM2015 - No 409 TRIUMPH TR3 Sports 1956 - 01 MM2015 - No 435 TRIUMPH TR3 Sports 1957 - 01 MM2015 - No 357 TRIUMPH TR2 Sports 1955 - 01 MM2015 - No 307 TRIUMPH TR2 Sports 1954 - 01

Der rote TR3 mit der Startnummer 409 kommt aus Deutschland.

Weitere Infos folgen in Kürze…


MM 2015 – Teil 2

$
0
0

… und die Show geht weiter: Von Brescia nach Rimini, von Rimini nach Rom und von Rom nach Parma.

Den aktuellen Stand kann man hier verfolgen:

http://www.1000miglia.it/crono/2015/

Zur Zeit ist der Troß in der Nähe von Lucca, in Parma sollen die ersten Fahrzeuge gegen 21.00 Uhr eintreffen; siehe dazu auch die gesamte Route:

http://www.1000miglia.it/2015-edition/Route-2015/

Neben vielen anderen Fahrzeugfotos findet man auch einige Schnappschüsse der TR2- und TR3-Fahrzeuge:

MM2015 - No 429 TRIUMPH TR3 Sports 1956 - 03 MM2015 - No 357 TRIUMPH TR2 Sports 1955 - 02 MM2015 - No 435 TRIUMPH TR3 Sports 1957 - 03 MM2015 - No 429 TRIUMPH TR3 Sports 1956 - 02 MM2015 - No 322 TRIUMPH TR2 Sports 1954 - 02 MM2015 - No 322 TRIUMPH TR2 Sports 1954 - 01 MM2015 - No 307 TRIUMPH TR2 Sports 1954 - 02 MM2015 - No 429 TRIUMPH TR3 Sports 1956 - 04

Die ersten Live-Videos sind auch bereits im Web auszumachen:

Und weitere Photos findet man zum Beispiel hier:


Viewing all 446 articles
Browse latest View live